Ihr Alltag ist vielfältig, genauso wie die KEA-App. Ob bei der täglichen Dokumentation der Entwicklung der Kinder, bei den Anwesenheiten, Bring- und Abholzeiten, Ausflügen, Kursen oder bei der Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten: KEA unterstützt Sie da, wo Ihre Tätigkeiten anfallen.
Mit KEA haben Sie mehr Zeit für das Wesentliche: die Zeit am Kind!
Die Funktionen in der KEA-App sollen Sie und Ihre Mitarbeitenden im Arbeitsalltag unterstützen. Daher verbessern wir die KEA-App kontinuierlich, um allen Benutzern ein bestmögliches Erlebnis zu ermöglichen.
Das Herzstück der KEA-App ist die digitale Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Mehrere pädagogische Fachkräfte können gleichzeitig und ortsunabhängig Beobachtungen erfassen – ganz ohne lästigen Papierkram.
Mit dem Editor können Sie Bilder direkt in eine Portfolioseite oder Situationsbeobachtung in der passenden Größe integrieren, ohne diese zuvor im Fotogeschäft ausdrucken zu lassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! 🎨🖌️🖼️
Behalten Sie jederzeit den Überblick: Welche Kinder sind schon da? Wer wurde abgeholt? Farbliche Markierungen zeigen auf einen Blick, wo es Abweichungen zu den geplanten Zeiten gibt. Auch Abwesenheiten – z. B. wegen Urlaub oder Krankheit – sind für alle Mitarbeitenden sofort sichtbar. 🚦
Teilen Sie gezielt Entwicklungsstände, Bilder und wichtige Informationen mit den Erziehungsberechtigten. Diese können selbst Abwesenheiten oder spontane Hinweise wie „Oma holt heute ab“ eintragen. So gehört das Abhören von Anrufbeantwortern und das Verteilen von Zetteln der Vergangenheit an. 📝📲
Ob Kinder-, Eltern-, Gruppen- oder Mitarbeitendendaten: Mit wenigen Klicks pflegen Sie alle Informationen zentral und übersichtlich – einfach, schnell und sicher.
Uns ist bewusst, wie sensibel die Daten in der Kinderbetreuung sind. Deshalb steht Datensicherheit bei uns an oberster Stelle – mit modernsten Schutzmechanismen und höchsten Standards. 🔒